Natuerlich gingen meine Kamerabatterien alle und ich habe stattdessen Videos gedreht, die ich haber jetzt gerade nicht reinstellen kann (und die vermutlich auch ein bisschen langweilig sind).
Zwei Kuriositaeten habe ich aber dann doch noch gefilmt:
Im Buchladen habe ich dieses wunderschoene japanische Magazin entdeckt. Die "Let's Knit"-Serie wird von einem sehr elegant aussehendem Herrn herausgegeben, der auch viele der Modelle selbst vorfuehrt. Beinahe haette ich mir das Heft gekauft.
Etagen in diesem riesigen Buchladen sind voll mit Lehrmaterial fuer Kinder. Grundschueler hier haben taeglich sechs bis sieben Stunden Unterricht (a 50 Minuten) und tragen sprichwoertlich die schwersten Lasten, so voll und schwer sind ihre Schulranzen. Der Taxifahrer, mit dem ich mich heute unterhielt, meinte, das die Kinder deswegen so gequaelt werden, damit sie sich bei der ganzen Ueberbevoelkerung durchsetzen koennen und eine gute Arbeit bekaemen. Ausser den abertausenden von Lehrbuechern gibt es auch sehr viele Erziehungsbuecher mit Namen wie "Die Intelligenz des Kleinkindes foerdern" oder "Kinder zum Lernen bringen".
Ich denke schon, das Kinder mehr gefoerdert werden koennen, als sie es bei uns in den meisten Kindergaerten werden, wo es hauptsaechlich um Aufbewahrung geht. Aber so, wie es hier laeuft, ist es auch nicht mehr normal. Der Taxifahrer (Quelle fuer alles) sagt, das Kinder immerzu muede sind, weil sie so viel Arbeiten muessen.
Wer noch Hunger hat, kann ihn sich mit gegrillten Seepferdchen und Scorpionen vertreiben.
- Current Mood:
tired, but glad
Comments
Bei Seepferdchen würde ich vermutlich streiken - was lebend so niedlich ist, wird nicht verspachtelt.
Das Buch "Die Kinder zum Lernen bringen" ist hochgradig interessant für mich. Vielleicht hast Du ja mal einen Blick reinwerfen können und kannst Tipps mitbringen.
Danke für Deine Karte übrigens! Hab mich so gefreut!
Und das ist wirklich ein Mann! Ganz, ganz ehrlich!