Ich war heute das erste Mal in einem Unikurs Japanisch und hatte ja vorher Muffensausen, weil ich nicht wußte, ob ich da mit meinem JDZB-Nivau reinkommen würde. Tatsache ist, daß mir fast die Ohren abgefallen sind, als ich gehört habe, wie schlecht die da eigentlich sind. Das wirft ein gruseliges Licht auf unseren Uniunterricht. Der Übersetzungs- und Konversationstext war pillepalle, trotzdem gab es eine lange Vokabelliste und trotzdem wußten die Schüler oft nicht, worum es sich handelte.
Einerseits freue ich mich natürlich, daß das für mich alles 朝飯前 (vor dem Frühstück - d.h. kinderleicht) wird, andererseits habe ich ja Angst, daß sich so mein Japanisch abbaut über die Zeit. Dabei dachte ich, es ginge jetzt richtig intensiv damit los.
Da hilft wohl, wie so oft, nur Selbstbeschäftigung. Ein Glück, daß ich da dieses zwielichtige Hobby habe.
- Current Mood:
bored
Comments
Ich hatte heute auch einen Studienschock, allerdings der unangenehmen Sorte, als ich feststellen musste, dass ich es nicht in ein Seminar geschafft habe, das ich wahnsinnig gerne gemacht hätte. Ich hoffe jetzt, dass ich die Arbeit einsehen kann, denn die allgemeine Ablehnungsbegründung war mehr als nur schwammig ("wenn wir sehen, dass Sie sich bemüht haben, werden sie es ins Seminar schaffen..."). Bin grad etwas sehr stinkig. :\
Wenn der Lehrer doof ist, macht übrigens auch die schönste Veranstaltung keinen Spaß.
Meinem Mann geht's ähnlich, der kann auch allerlei nicht belegen, weil Pflicht-Sprachkurse zur gleichen Zeit liegen. Damit ist jetzt schon vorprogrammiert, daß er die Regelstudienzeit nicht schaffen kann, obwohl er von sich aus nichts falsch gemacht bzw. getrödelt hat.
Wer denkt sich so ein dämliches System aus?